
Eure freie Trauung in der Schweiz
Freie Traurednerin
Mit Feingefühl und Kompetenz gestalte ich Eure freie Trauung.
Eure Liebe. Eure Geschichte. Eure Trauung.
Die freie Trauung ist ebenso einzigartig wie Ihr selbst - geprägt von Emotionen, Lachen, Tränen und ganz besonderen Augenblicken. Als Eure freie Traurednerin nehme ich mir die Zeit, Euch kennenzulernen, Eure Geschichte zu erfahren, um eine Trauung zu gestalten, die perfekt zu Euch passt. Ob romantisch, locker, feierlich und/oder mit einer Prise Humor - ich finde die richtigen Worte für Euer Ja.

Warum eine freie Traurednerin?
Frei in der Gestaltung. Tief in der Bedeutung.
Die Zeremonie ist der emotionale Auftakt Eures grossen Tages – der Moment, in dem alles beginnt. Umso wichtiger ist es, dass sie wirklich zu Euch passt und Eure Geschichte erzählt.
Eine freie Trauung lässt Euch den Moment auf ganz persönliche Weise zelebrieren – individuell, bedeutungsvoll und frei von starren Vorgaben.
Gemeinsam schaffen wir eine Zeremonie, die Eure Persönlichkeit widerspiegelt: voller Emotionen, echter Momente und liebevoller Details.
Ob unter freiem Himmel, in einem Hotel, nur Ihr zwei oder inmitten Eurer Herzensmenschen - Euer Ja steht im Mittelpunkt.

Der Ablauf - so entsteht Eure individuelle freie Trauung
Vertrauen. Verbindung. Vorbereitung.
Jede freie Trauung beginnt für mich mit einem persönlichen Kennenlernen. In entspannter Atmosphäre bei Euch zu Hause, bei mir oder in einem Café nehmen wir uns Zeit füreinander. Wir sprechen über Eure Geschichte, Eure Wünsche, Vorstellungen und alles, was Euch wichtig ist.
Was mir dabei besonders am Herzen liegt: die Verbindung zwischen uns. Die Chemie muss stimmen - auf beiden Seiten. Denn nur wenn echtes Vertrauen da ist, entsteht eine Zeremonie, in der Ihr Euch rundum wohlfühlt und offen mit mir teilen könnt, was Euch bewegt.
. Wenn wir uns füreinander entscheiden, beginnt die gemeinsame Reise:
-
Vertragsunterzeichnung
-
Anzahlung, um den Termin verbindlich zu reservieren.
-
Ihr erhaltet einen Fragenbogen, den Ihr unabhängig voneinander ausfüllt.
-
Vorbereitungsgespräch ca. 3-4 Monate vor der Hochzeit.
-
Austausch mit Euren Dienstleistern und Trauzeugen (falls gewünscht).
-
Ich beginne mit dem Schreiben Eurer persönlichen Traurede
-
Und dann ist er da - Euer Hochzeitstag, an dem ich aus ganzem Herzen Eure Geschichte erzählen darf.
Natürlich bin ich auch zwischenzeitlich jederzeit für Euch da, wenn Fragen auftauchen oder Ihr etwas auf dem Herzen habt.

Wie kann der Ablauf einer freien Trauung aussehen?
Das Schöne an einer freien Trauung ist: Wir sind vollkommen frei in der Gestaltung - und dennoch gibt es gewisse Abläufe, die sich bewährt haben. Aber keine Sorge: Es bleibt immer ganz viel Raum für Eure persönlichen Wünsche und Vorstellungen.
Oft beginnt die Zeremonie mit dem Einzug der Braut. Oder möchtet Ihr vielleicht gemeinsam den Weg gehen? Und was ist mit der Musik?
Ich lege jedem Paar ans Herz, wenn es das Budget zulässt, sich für Livemusik während der Zeremonie zu entscheiden. Es ist einfach etwas Wunderschönes und sie schafft eine besondere Atmosphäre und berührt auf eine Weise, die Musik vom Band kaum erreichen kann.
Wie möchtet Ihr Euer Eheversprechen gestalten? Gibt es ein Ritual, das Euch am Herzen liegt?
Möchtet Ihr Eure Gäste aktiv in die Zeremonie einbeziehen? Vielleicht möchtet Ihr Euren Lieblingssong einbauen, eine kleine Anekdote teilen lassen, ein Trauritual mit Euren Kindern oder Eltern gestalten – oder etwas ganz Neues wagen?
Bei all diesen Fragen, stehe ich Euch sehr gerne zur Seite - mit kreativen Ideen, hilfreichen Inputs und dem Ziel, Eure Trauung genau so zu gestalten, wie sie sich für Euch richtig anfühlt.
Ihr wünscht Euch eine entspannte Vorbereitungszeit? Gerne begleite ich Euch zusätzlich zur Zeremonie auch bei der kompletten Hochzeitsplanung.
Möglicher Ablauf
einer Zeremonie


Rituale - kleine Gesten mit grosser Bedeutung.
Rituale können einer freien Trauung eine ganz besondere Tiefe und Symbolkraft verleihen. Sie machen Eure Verbindung sichtbar und erlebbar – für Euch selbst und für Eure Gäste.
Aber: Ein Ritual ist kein Muss. Es sollte nur Teil der Zeremonie sein, wenn es sich für Euch richtig anfühlt – wenn es zu Eurer Geschichte passt und Euch wirklich etwas bedeutet. Denn nur dann kann es wirken.
Ob klassisch, modern oder ganz individuell: Ein Ritual sollte immer zu Euch passen. Es darf berühren, zum Schmunzeln bringen oder einfach ein schöner Moment der Stille sein.
Vielleicht möchtet Ihr:
-
Ein Licht- oder Sandritual einbauen
-
Ein Eheversprechen mit Ringband gestalten
-
Einen Brief an Euer Zukunfts-Ich schreiben
-
Eine Erinnerungsbox füllen
-
Ein gemeinsames Kunstwerk erschaffen
-
Eure Kinder, Familie, Trauzeugen oder Freund:innen mit einbeziehen
Vielleicht möchtet Ihr Eure Kinder in die Zeremonie einbinden? Ich entwickle gerne passende Ideen – auch darüber hinaus unterstütze ich Euch bei allem rund um eine liebevoll gestaltete Hochzeit mit Kindern.
Ich berate Euch gerne zu passenden Möglichkeiten – und entwickle mit Euch gemeinsam ein Ritual, das zu Eurer Geschichte passt und sich für Euch stimmig anfühlt.
Investition
Eine Zeremonie, die bleibt - im Herzen und in der Erinnerung.
Für meine Tätigkeit als freie Traurednerin in der Schweiz und Bodensee Region, einschliesslich aller Vorbereitungen und der Durchführung der freien Trauung am Hochzeitstag berechne ich ein Honorar von CHF 2000.-. zuzüglich Fahrtkosten. Je nach Ort, Aufwand und zusätzlichen Leistungen erstelle ich Euch gerne ein individuelles Angebot.

-
Wie läuft das mit der Musik bei der freien Trauung?Musik ist ein zentraler Bestandteil der Zeremonie – sie schafft Atmosphäre, verstärkt Emotionen und macht besondere Momente noch intensiver erlebbar. Ich empfehle ganz klar Livemusik, wenn es für Euch und Euer Budget möglich ist. Live gespielte Musik hat eine besondere Wirkung – sie berührt, schafft Gänsehautmomente und macht die Zeremonie noch persönlicher. Natürlich ist auch Musik vom Band absolut möglich und kann mit der richtigen Auswahl ebenso stimmungsvoll sein. Wichtig ist vor allem, dass die Songs zu Euch passen und den richtigen Rahmen für Eure Trauung setzen. Gerne unterstütze ich Euch bei der Auswahl und gebe Tipps für passende Musiker:innen oder Musikstücke.
-
Kann die Zeremonie an jedem Ort stattfinden?Im Prinzip: ja. Ob im Garten, auf einer Waldlichtung, in einem Hotel, am See, auf einem Weingut oder in den Bergen - die freie Trauung kennt keine festen Regeln. Wichtig ist, dass der Ort zu Euch passt und die Rahmenbedingungen stimmen. Gerade bei Plätzen ausserhalb klassischer Hochzeitslocations gilt es, ein paar praktische Punkte im Blick zu behalten: Woher kommen Stühle und weiteres Inventar? Wer bringt sie vor Ort - und wieder zurück? Gibt es ausreichend Schatten oder braucht es Sonnenschirme? Wie weit sind die nächsten Toiletten entfernt? Ihr seht: Eine freie Trauung kann fast überall stattfinden - mit etwas Planung. Organisation und dem richtigen Gespür für den Ort. Gerne unterstütze ich Euch bei der Wahl und Abstimmung Eurer Wunschlocation.
-
In welcher Sprache halte ich die Zeremonie?Meine Trauungen gestalte ich in Hochdeutsch - klar und für alle gut verständlich. Schweizerdeutsch verstehe ich perfekt und in unseren persönlichen Gesprächen könnt Ihr sehr gerne Mundart mit mir sprechen. Auf Wunsch kann die Zeremonie auch zweisprachig in Hochdeutsch/Englisch oder Hochdeutsch/Französisch gehalten werden - ideal für internationale Hochzeitsgesellschaften.
-
Wie lange im Voraus sollten wir Dich als Traurednerin buchen?Je früher, desto besser - besonders für Hochzeiten in den Sommermonaten. Viele Paare reservieren ihren Termin 8 bis 12 Monate im Voraus. Für eine entspannte Planung empfehle ich eine frühzeitige Buchung. Kurzfristige Anfragen sind aber ebenso herzlich willkommen.
-
Wie lange dauert eine freie Trauung?In der Regel zwischen 30 und 45 Minuten, maximal eine Stunde. Je nachdem, ob Ihr Rituale, Musik, Gäste einbeziehen oder Beiträge von Gästen integrieren möchtet. Die Länge stimmen wir gemeinsam so ab, dass es für Euch stimmig ist.
-
Können wir Dich als Hochzeitsplanerin und Traurednerin buchen?Ja - wenn Ihr Euch wünscht, dass alles aus einer Hand kommt: sehr gerne. Ich begleite Euch sowohl als Hochzeitsplanerin in der gesamten Vorbereitungszeit als auch als freie Traurednerin am Tag Eurer Hochzeit. Dabei achte ich auf eine klare Rollenverteilung und professionelle Abläufe - so entsteht eine harmonische Verbindung aus durchdachter Planung und persönlicher Zeremonie. Für Paare, die auch ihre Vorbereitungszeit auf ihren grossen Tag in vollen Zügen geniessen möchten, ist diese Kombination oft ein echtes Geschenk.
-
Wie können Kinder in die Zeremonie eingebunden werden?Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kinder in Eure Trauung einzubeziehen. Ob durch ein kleines gemeinsames Ritual, persönliche Worte oder symbolische Gesten. Ich helfe Euch, eine liebevolle Einbindung zu finden. Sind es Eure eigenen Kinder klärt unbedingt, wer nach ihnen während der Zeremonie schaut. Was ist, wenn sie plötzlich weinen oder unbedingt zu Euch möchten. Ist das ok für Euch? Oder möchtet Ihr sie professionell betreuen lassen während der Zeremonie. Auch hier stehe ich Euch gerne beratend zur Seite.
-
Wie persönlich wird unsere freie Trauung wirklich?Sehr persönlich. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir uns kennen - ich höre Eure Geschichte, Eure Werte und Euren Stil. Daraus entwickle ich eine individuelle Zeremonie, die Euch wirklich widerspiegelt: authentisch, berührend und stilvoll.
-
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?Ich biete verschiedene Dienstleistungen an: Gesamtplanung. Teilplanung, Tätschmeister und Coaching. Die eine ist umfangreicher als die andere und dementsprechend variieren die Preise. Faktoren wie der Umfang Eurer Hochzeit, die gewünschte Anzahl an Dienstleistern und die Komplexität Eures Festes beeinflussen die Kosten. Als Hochzeitsplanerin kann ich Euch Möglichleiten aufzeigen, wo man Einsparungen vornehmen kann und durch meine Erfahrung kann ich einschätzen, ob Preise von Dienstleistern in Offerten gerechtfertigt sind.
-
Wie kann ich Euch bei der Budgetplanung unterstützen?Nachdem Ich von Euch weiss, was Eure Hochzeit kosten darf und was in dem Betrag beinhaltet sein soll, erstelle ich Euch ein Anfangsbudget. Ich zeige Euch Lösungsvorschläge auf, wenn alle gewünschten Posten das Budget übersteigen würden. Ich helfe Euch Eure Ausgaben zu optimieren und dennoch Eure Hochzeitsvision zu verwirklichen. Das Budget wird laufend angepasst, so dass Ihr eine konstante Kostenübersicht habt.
-
Wann sollte ich auf einen Hochzeitsplaner zugehen? In wie weit im Voraus der Hochzeit soll ich ihn buchen?Es ist empfehlenswert mich zu kontaktieren, sobald Ihr den Entschluss gefasst habt Euch das Jawort zu geben und das Datum Eurer Hochzeit feststeht. Idealerweise 12- 18 Monate vor dem Hochzeitstermin. Dies gibt uns einfach ausreichend Zeit für eine umfassende Planung und Organisation Eurer Traumhochzeit. Oft sind beliebte Locations und Dienstleister schon weit im Voraus gebucht. Je nachdem wie flexibel Ihr aber mit dem Datum Eurer Hochzeit seid, je nachdem mit wie viel Gästen Ihr feiert und wie offen Ihr seid, kann alles auch kurzfristiger geplant und gebucht werden. Ich bin gerne auch die richtige Hochzeitsplanerin für Euch, wenn das Hochzeitsdatum schon sehr bald stattfinden soll.
-
Wie unterstütze ich Euch bei der Auswahl von Hochzeitsdienstleistern wie Locations, Dekoration, Fotografen usw.?Pro Dienstleister werdet Ihr von mir drei Vorschläge bekommen, ausser wir haben etwas anderes vereinbart. Durch meine Erfahrung kann ich Euch Empfehlungen machen, die auf Euren Vorlieben, Budgets und Stilvorstellungen passen.
-
Ist ein Hochzeitsplaner nicht viel zu teuer?Absolut nicht! Klar ist es ein weiterer Kostenpunkt in Eurem Budget, aber Ihr gewinnt unheimlich viel, wie ich Euch obenstehend schon aufgezeigt habe. Stellt es Euch vielleicht so vor: einen komplexen Hausbau kann man durchaus selber in Angriff nehmen, aber mit einem guten Architekten und Bauleiter geht es doch ziemlich einfacher. Bezüglich des Preises ist es so, dass jede Hochzeit individuell und demnach auch meine Offerte, die ich erstelle, individuell ist. Als Schätzung könnt Ihr in etwa davon ausgehen, dass meine Dienstleistung ca. 10 bis 15% von Eurem Hochzeitsbudget beträgt. Mein Stundensatz beträgt CHF 100.- pro Stunde.
-
Wird auch eine Koordination am Tag der Hochzeit angeboten?Ja auch das biete ich an und fungiere sehr gerne als Euer Tätschmeister. So kann ich Euch auch eine umfassende Koordination am Tag bieten, um sicherzustellen, dass alles was wir geplant haben reibungslos läuft und Ihr und Eure Trauzeugen Euren besonderen Tag entspannt geniessen könnt.
-
Warum sollte ich mir einen Hochzeitsplaner nehmen? Was sind die Vorteile in der Zusammenarbeit?Es ist gibt viele Gründe, warum es sinnvoll und ein grosser Mehrwert für Euch ist, dass Ihr Euch für einen Hochzeitsplaner entscheidet: Zeitersparnis: Die Planung einer Hochzeit erfordert viel Zeit und Engagement. Vielleicht seid Ihr beide berufstätig, habt schon Kinder oder aber seid mit anderen Dingen stark im Alltag eingebunden. Zeit ist Mangelware bei Euch. Dadurch, dass ich mich um viele Details kümmere, kann ich Euch diese Belastung abnehmen. Expertenrat: Hochzeitsplaner verfügen über Fachwissen und Erfahrung in der Branche. Ich gebe Euch wertvolle Ratschläge und Empfehlungen, um sicherzustellen, dass die Hochzeit Euren Vorstellungen entspricht und gleichzeitig innerhalb Eures Hochzeitsbudgets bleibt. Stressreduktion: Die Planung einer Hochzeit kann stressig sein, besonders wenn man versucht, Arbeit, Familie und andere Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. Ich als Hochzeitsplanerin übernehme den Grossteil dieser Belastung, sodass Ihr Euch entspannen und die Verlobungszeit und Vorbereitungen geniessen könnt. Netzwerk von Dienstleistern: Schon während meiner Weiterbildung zur Hochzeitsplanerin , habe ich viele tolle und qualifizierte Dienstleister kennengelernt und angefangen mir ein Netzwerk aufzubauen. Dieses erweitert sich ständig, sei es durch Messebesuche, Locationsbesuche und persönliche Kontakte. Dies ermöglicht es mir, Euch bestens geeignete Dienstleister wie zum Beispiel Fotografen, Floristen, Tortendesigner etc. zu empfehlen. Selbstverständlich habt Ihr immer das letzte Wort bei der endgültigen Auswahl. Kreativität und Individualität: Als Hochzeitsplanerin kann ich Euch helfen, eine einzigartige und persönliche Hochzeit zu gestalten, die Eure Persönlichkeit widerspiegelt. Ich bringe kreative Ideen ein und unterstütze Euch kompetent bei der Umsetzung individueller Wünsche. Zudem habe ich dabei ein realistisches Auge auf die praktische Umsetzungsmöglichkeit und Zeitplanung am Hochzeitstag. Problemlösung und Notfallmanagement: Selbst bei sorgfältiger Planung können unvorhergesehene Probleme auftreten. Statt Sonne regnet es plötzlich in Strömen, einige Gäste sind kurzfristig erkrankt und die Sitzordnung passt nicht mehr, jemand stolpert blöd, und und und. Als erfahrene Hochzeitsplanerin behalte ich auch bei Stress und auftretenden Problemen die Ruhe. Ich kann schnell reagieren und Lösungen finden, um sicherzustellen, dass die Hochzeit trotz unvorhergesehener Vorkommnisse weiter reibungslos verläuft. Eine neutrale Person: Mit mir als Hochzeitsplanerin habt Ihr jemanden an Eurer Seite, für den Ihr als Paar die wichtigsten zwei Personen an Eurer Hochzeit seid. Manchmal habt Ihr vielleicht das Gefühl, es nicht allen Recht machen zu können. Viele Menschen möchten ihre Wünsche und Erwartungen in Eure Planung einfliessen lassen. Jedoch solltet Ihr nie vergessen, dass es Euer grosser Tag ist. Ganz klar soll Eure Hochzeit auch für Eure Gäste wunderschön sein, aber es ist ganz wichtig, dass Euer Fest so wird, wie Ihr es Euch wünscht. Ich bin an Eurer Seite, wenn es darum geht, genau das umzusetzen und Euch auch zu unterstützen, wenn während der Planung schwierige persönliche Entscheidungen anstehen.
-
Wie ist der Ablauf der Zusammenarbeit mit einem Hochzeitsplaner? Wie läuft der Planungsprozess typischerweise ab?Ihr schickt mir eine Anfrage via Kontaktformular oder via Direktmail an Kristina@treasuretime.ch. In dieser Nachricht teilt Ihr mir Eure ersten Informationen und vor allem das Datum Eurer Hochzeit mit. Anschliessend treffen wir uns zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch. Dies findet sehr gerne persönlich statt, kann aber auch via Videocall erfolgen, sollte es anders nicht möglich sein. Passt es für beide Seiten treffen wir uns für ein erstes längeres Gespräch, welches wirklich bis zu 3 Stunden dauern kann. Dieses erste Gespräch ist für mich fast das wichtigste, weil Ihr mir hier Eure Geschichte erzählt und mich wissen lasst was Eure Wünsche und Träume für Euren grossen Tag sind. Wir halten fest, was Ihr Euch von mir wünscht und welche Dienstleistungen im Detail ich für Euch übernehme und plane. Wir besprechen, welche Dienstleister Ihr schon gebucht habt und welche es noch braucht, vielleicht habt Ihr schon eine bestimmte Hochzeitslocation ins Auge gefasst, was sind Eure Vorlieben bei Blumen, Getränken und Essen und vieles vieles mehr. Nach diesem Gespräch erstelle ich Euch eine genaue Offerte, die Ihr mir dann unterzeichnet und ich lege los mit der Planung Eures grossen Tages. Wie werden uns zwischendurch persönlich treffen, aber vieles wird während der Planung via Telefon und Email kommuniziert. Während der gesamten Planungszeit könnt Ihr Euch mit Euren Fragen und Anliegen an mich wenden. Verträge mit Dienstleistern werden von Euch und nicht von mir unterzeichnet. Die komplette Kommunikation übernehme ich und ich informiere auch immer die einzelnen Bereiche mit denen für sie relevanten Personen. Kurz vor Eurer Hochzeit erstelle ich ein Drehbuch, wo alles festgehalten ist, was für eine erfolgreiche Umsetzung Eurer wunderschönen Hochzeit relevant ist. Es enthält genau Zeitpläne, geplante Programmpunkte, Kontaktdaten etc. Die genauen Details erfahrt im persönlichen Gespräch mit mir. Mehr Informationen zur Hochzeitsplanung findet Ihr unter dem Menüpunkt Leistungen.
-
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?Die genauen Zahlungsmodalitäten bespreche ich individuell mit Euch. Meine Rechnungen an Euch, werden via Überweisung beglichen.
-
Welche Art von Hochzeiten könnt Ihr planen?Ihr dürft Euch gerne mit allen Anliegen an mich wenden. Ich plane traditionelle, moderne, thematische, interkulturelle, LGBTQ+ Hochzeiten, eintägige Feste und Hochzeiten, die über mehrere Tage gehen. Ich bin für fast alles zu haben und freue mich drauf. Das Wichtigste ist für mich, dass Eure Wünsche und Träume verwirklicht werden, unabhängig von Stil oder Tradition.
-
Wie gehe ich mit unerwarteten Problemen oder Änderungen während der Planung oder am Tag der Hochzeit um?Aus den vielen Jahren in der Hotellerie und Gastronomie und den zahlreichen Veranstaltungen und Hochzeiten, habe ich einen sehr grossen Erfahrungsschatz und kann sehr gut mit unerwarteten Problemen umgehen und auf Änderungen reagieren. Neben meiner Herzlichkeit ist dies eine meiner grössten Stärken. Ich bewahre die Ruhe und arbeite lösungsorientiert, so dass selbst bei unvorhergesehenen Herausforderungen Eure Hochzeit reibungslos verläuft.
-
Werden nur Packages angeboten oder auch massgeschneiderte Dienstleistungen?Wie schon oben erwähnt biete ich verschiedene Services an. Jede Hochzeit ist einzigartig und so auch jede meiner Offerten.
-
Muss ich bei einer Hochzeit mit Kindern etwas beachten?Auf jeden Fall ist es ganz wichtig, dass Ihr schon in Eurer Einladung kommuniziert, ob Kinder auf Eurer Hochzeit mit eingeladen sind oder nicht. Diese Frage solltet Ihr Euch ganz am Anfang stellen, denn es ist auch ein wichtiger Punkt in der weiteren Planung und für Eure Gäste wichtig zu wissen, da wenn die Feier ohne Kinder stattfindet, sie sich rechtzeitig um Betreuung kümmern müssen. Ob Kinder ja oder nein, da gibt es nicht die eine richtige Antwort und beides geht. Es muss für Euch stimmen! Gerne unterstütze ich Euch hier und zeige Euch die wichtigen Punkte und Entscheidungsgrundlagen auf. Entschliesst Ihr Euch ohne Kinder zu feiern, helfe ich Euch es gut und richtig zu kommunizieren. Solltet Ihr mit Kindern feiern oder schon eigene Kinder haben, bin ich auf jeden Fall die richtige Ansprechpartnerin für Euch. Bitte schaut hier auf meiner Website auf den Menüunterpunkt Hochzeit mit Kindern. Ich unterstütze Euch, dass Gross und Klein ein unvergessliches Fest erleben.

Bereit für den nächsten Schritt?
Euer JA – so einzigartig wie Ihr.
Ich nehme mir Zeit, Euch wirklich kennenzulernen, Eure Wünsche zu verstehen und daraus eine Zeremonie zu gestalten, die Euch berührt.
Wenn Ihr Euch eine freie Trauung wünscht, die tief geht und in schöner Erinnerung bleibt, freue ich mich auf Eure Nachricht.